Arbeitsbereiche

  • forsa. Marktforschung

    Die forsa. Marktforschung ist in der forsa.main Marktinformationssysteme GmbH in Frankfurt am Main gebündelt.
    Hier werden alle Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich der privaten Märkte (ob b2c, also Studien beim Verbraucher, oder b2b, also Studien bei Unternehmen und Gewerbetreibenden) durchgeführt.

    Die forsa-Marktforschung ist untergliedert in den qualitativen und quantitativen Sektor.

  • forsa. Sozial-, Politik- und Meinungsforschung

    Im Rahmen der forsa. Sozialforschung in Berlin und Frankfurt am Main werden Projekte abgewickelt, die entweder von öffentlichen Auftraggebern (Ministerien auf Bundes- oder Landesebene; Kommunen etc.) oder anderen für die öffentliche Daseinsvorsorge verantwortlichen Institutionen und Organisationen in Auftrag gegeben werden. Die Ergebnisse und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen sind oft Gegenstand des gesellschaftlichen und politischen Diskurses in Deutschland.

    Die forsa. Politikforschung wickelt alle oft von Medien in Auftrag gegebenen Projekte ab, die Erkenntnisse über den gegenwärtigen Status und die Veränderungen des politischen und gesellschaftlichen Systems liefern. Hierzu zählen auch Prognosen und Hochrechnungen an Wahlabenden.

  • forsa. Medienforschung

    Die forsa. Medienforschung in Frankfurt am Main und Berlin beschäftigt sich mit allen Fragestellungen, die den breiten Bereich der gesellschaftlichen Kommunikation betreffen.

Klassische Großstudien der Media-Forschung bzw. spezielle Projekte der akademischen Forschung, die mit Hilfe von face-to-face-Interviews durchgeführt werden, fallen in den Zuständigkeitsbereich der in den forsa-Forschungsverbund eingegliederten Marplan GmbH.